Trauerbegleitung & Perspektiven
Wenn Trauer jedoch das Allesbestimmende wird, und der Alltag über eine längere Zeit nicht gut bewältigt werden kann, unterstützt professionelle Trauerbegleitung. Oft fehlt Trauernden ein geschützter Raum und Zeit für wesentliche Gefühle und Gedanken. Wenn diese unausgesprochen bleiben, kann sich der Trauerverlauf sehr verlangsamen.
Trauer kann zu anhaltenden körperlichen Symptomen wie z. B. Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Konzentrationsmangel oder Gereiztheit führen. Dann ist eine professionelle Trauerbegleitung ebenfalls stützend.
Trauernde fühlen sich häufig isoliert und unverstanden von ihrem Umfeld. Kein Wunder, denn den Umgang mit der Trauer lernen wir weder in der Schule noch zuhause. Am Arbeitsplatz sind Krisen besonders häufig ein Tabu. Schnell ist der Satz gesagt, man sollte die Verstorbene/den Verstorbenen „doch nun endlich vergessen“. Nur: Wer möchte schon einen Menschen vergessen, der über Jahre oder Jahrzehnte der Mittelpunkt des eigenen Lebens war? Es geht gar nicht um das „Vergessen“ – im Gegenteil!
Ich berate Trauernde aber auch Nachbarn, KollegInnen, Freunde und Familien, die unsicher sind, wie sie einem trauernden Menschen helfen können. Menschen aus dem Umfeld fühlen sich oft nicht wertgeschätzt, denn „sie meinen es doch nur gut“. Dennoch entstehen Konflikte, die beide Seiten schmerzen und oft in ein Schweigen münden.
Das Ende einer langjährigen Freundschaft, eine Trennung vom Partner, nachlassende Fähigkeiten im Alter, Einsamkeit oder der Verlust des Arbeitsplatzes können ebenfalls Anlass für eine Beratung sein. Bei alle diesen Themen unterstütze ich – im Erstkontakt können wir uns gern bereits über Fragen zu meiner Arbeitsweise austauschen.
Welche Themen beschäftigen Sie/Dich gerade?
Egal, ob Dein Verlust schon Monate oder Jahre zurück liegt, oder Du gerade erst in diese neue Lebenssituation gekommen bist: Du möchtest reden, schweigen, weinen oder auch wütend werden, die Taubheit beenden? Du suchst Halt, Perspektive? Wir schauen zusammen, was Du jetzt brauchst. Vielleicht fühlt sich eine Einzelbegleitung für Dich gut an.
Du trauerst, doch die Menschen in Deinem Umfeld gehen wieder zu ihrem Alltag über. Du suchst nach einem Raum, in dem Du Deine Erfahrungen mit anderen trauernden Menschen austauschen kannst. Der Besuch einer Trauergruppe wäre eine Möglichkeit.
Da trauert ein Mensch und Dir fehlen die Worte. Du hast riesige Angst, etwas Falsches zu tun. Dabei möchtest Du so gerne helfen! Es gibt so viele kleine und große Möglichkeiten … bist Du neugierig, diese zu entdecken?
Deine Partnerschaft ist zu Ende, ein Kinderwunsch wird nicht erfüllt, Du hast den Arbeitsplatz oder Dein Zuhause verloren. Eine Freundschaft ist plötzlich vorbei. Trauer kennt viele Anlässe. Lass uns gemeinsam Perspektiven entwickeln.
Warum nicht über die eigene Endlichkeit sprechen? Das Ende kommt dadurch nicht schneller, versprochen! Was gibt es zu regeln und viel wichtiger, was möchtest Du noch wem sagen? Was möchtest Du noch erleben? Und wie stellst Du Dir Deinen Abschied vor? Eine Party vielleicht …? Oder eine Feier im Kreis Deiner Lieben an einem ganz besonderen Ort?
Wie kommen wir in Kontakt?
Herzlich Willkommen in meinen Laden. Wir können vor Ort, telefonisch oder über WhatsApp in Kontakt treten, mailen oder uns via Zoom/Teams begegnen. Ein Vorgespräch bis zu 20 Minuten berechne ich grundsätzlich nicht. Anschließende Beratungen dauern 50 bis 60 Minuten. Im Erstkontakt erläutere ich transparent Fragen zu meinem Honorar. Es gibt keine Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von Einheiten zu buchen. Ein einzelner Austausch ist selbstverständlich möglich.
